Metaverse – Rechtshandbuch,
1. Auflage 2023, Dr. Dr. Hans Steege /
Dr. Kuuya Chibanguza (Hrsg.)
Inhalt des Werkes:
- Definition und Bedeutung des "Metaverse"
- Zur Akzeptanz des Metaverse
- Metaverse sein ontologischer und ethischer Status
- Jenseits immersiver Demokratie: digitalkapitalistische und soziopolitische Dimensionen des Metaverse
- Ökonomische Implikationen des Metaverse
- Regulierung des Metaverse
- Plattformregulierung
- Regulierung von Künstlicher Intelligenz
- Internationales Privatrecht
- Metaversum - eine verfassungsrechtliche Annäherung
- Datenschutz
- Jugendschutz und Medien
- Urheber- und Patentrecht
- Marken und Designrecht
- Wettbewerbsrecht: Kartell- und Lauterkeitsrecht
- Digitale Identitäten im Metaverse
- Vertragsrecht
- Verbraucherschutz
- Aspekte des Persönlichkeitsrechts und des digitalen Nachlasses
- Miet- und Wohnungseigentumsrecht
- Arbeitsrecht
- Gesellschaftsrecht
- Steuerrecht
- Bank- und Kapitalmarktrecht
- Zahlungsart und -dienste
- Versicherungsrecht
- Medizin- und Medizinprodukterecht
- Gaming und eSport
- Glücksspielrecht
- Rechtsschutz
- Rechtsdienstleistung / Anwaltliches Berufsrecht
- Strafrechtliche Verantwortlichkeit
- Polizeirecht
Autorinnen und Autoren:
Mikael Bagratuni, Stuttgart | RiVG
Kristin Benedikt, Regensburg | RAuN
Dr. Andreas Blunk, M.L.E., FAHuGR, Hannover |
Caroline Böck, Innsbruck | RA
Achim Braner, FAArbR, Frankfurt am Main |
Jonas Broschart, Senior Consultant, Hamburg |
Jan Büchel, M.Sc., Ökonom, Köln |
Prof. Dr. Christoph Busch, Maître en Droit, Universität Osnabrück | RA
Dr. Kuuya J. Chibanguza, LL.B., FAIntWiRe, Hannover | RAin
Nadine Ceruti, FAinArbR, Frankfurt am Main |
David R. Dietsch, LL.B., Bonn |
Max Gieselmann, Manager, Hamburg | RAin
Dr. Susanne Grohé, Berlin | RiLG
Prof. Dr. Simon J. Heetkamp, LL.M., TH Köln |
Dr. Sven Hetmank, TU Dresden |
Prof. Dr. Thomas Hoeren, Westf. Wilhelms-Universität Münster |
Prof. Dr. Stephanie Huber, Hochschule für Technik Stuttgart |
Prof. Dr. Matthias C. Kettemann, LL.M. (Harvard), Universität Innsbruck | RA
Dr. Arne Klaas, Berlin |
Steven Kleemann, LL.M., Hochschule für Wirtschaft und Recht, Berlin |
Kathrin Klose, Berlin |
Prof. Dr. Anne Lauber-Rönsberg, LL.M. (Edinburgh), TU Dresden | RA Noël Lücker, Hamburg |
Felix Maschewski, M.A., Berlin |
Prof. Dr. Stephan Meder, Leibniz Universität Hannover |
Tim Meier, M.A., Legal Engineer & Legal Archeologist, Universität Luzern |
Martin Müller, Innsbruck |
Prof. em. Dr. Dr. h.c. Julian Nida-Rümelin, Ludwig-Maximilians-Universität München |
Anna-Verena Nosthoff, M.A., Berlin |
Prof. Dr. Boris P. Paal, M.Jur. (Oxford), Universität Leipzig |
Prof. Dr. Christian Piroutek, LL.M. (University of the West of England), Hochschule Stralsund |
Dr. Benedikt Quarch, LL.B., M.A., Unternehmer und Jurist, Düsseldorf | RA
Prof. Dr. Markus Ruttig, FAGewRS, Köln |
Marc Scheitanov, Manager, Frankfurt am Main | RA
Peter Schüller, LL.M., FAMuWR, Berlin |
Prof. Dr. Sebastian Schwamberger, LL.M., Universität Rostock | RA
Alireza Siadat, M.J.I., Frankfurt am Main | Jan Silberer, Hochschule für Technik Stuttgart |
Dr. Dr. Hans Steege, Wolfsburg |
Prof. Dr. jur. Ekkehard Strauß, Hochschule für Wirtschaft und Recht, Berlin | Dipl.-Jur.
Felix Tann, Bucerius Law School, Hamburg | Ass. Jur., Dipl.-Sozw.
Natalia Theissen, M.Phil. (Trinity College Dublin, Irland), Leibniz Universität Hannover |
Johanna Voget, LL.M. (HHU Düsseldorf), Westf. Wilhelms-Universität Münster |
Dr. phil. Nathalie Weidenfeld, München |
Prof. Dr. Christoph Wendelstein, Universität Konstanz |
Prof. Dr. Daniela Winkler, Universität Stuttgart | RA
Dr. Andreas H. Woerlein, LL.M., Heidelberg |
Dr. Marc Zeccola, Universität Stuttgart
Das Werk wurde rezensiert von:
»Dieses Handbuch ist eine wahre Fundgrube an wertvollem Wissen – bei weitem nicht nur juristischer Natur – über die neuen Herausforderungen, welche mit dem Codewort ›Metaverse‹ einhergehen. (…) Alle Beiträge sind von höchst kundigen Fachleuten geschrieben, konzise und verständlich, das Wesentliche in den Blick nehmend – kurz: die Lektüre ist ein großer Gewinn. Vorzüge und grandiose (…) Möglichkeiten, die das Metaverse bieten, werden auseinandergefaltet und mittendrin wir selbst in der Gestalt ›unseres‹ Avatar. (…) Es ist ein Feuerwerk an Interessantem, in großer Bandbreite dargeboten. (…) Herausgeber und Autoren können nicht hoch genug für dieses Werk gelobt werden.«
Rechtsanwalt
Prof. Dr. Friedrich Graf von Westphalen, Lohmar; erscheint in Heft 6/2023 der IWRZ